25.03.2021 ach der Fertigstellung der Dachfläche unserer Fahrzeughalle konnten die Kollektoren der Solarthermieanlage für die Trinkwassererwärmung aufgestellt werden. Die Anlage selbst wird in einem späteren Bauabschnitt errichtet.
23.03.2021 a nun auch die Witterungsverhältnisse besser sind und kein Bodenfrost mehr zu erwarten war, wurden im Außenbereich noch restliche Isolierarbeiten an der Bodenplatte und an den Sockeln der Außenwände durchgeführt.
19.03.2021 ach Beendigung des Rohbaus haben Mitte Februar die ersten Installateure mit ihrer Arbeit begonnen. Zunächst wurde damit begonnen an der Decke der Fahrzeughalle die Kunststoffrohre der Dachentwässerung zu verlegen. Nach und nach wurde dann jetzt im März mit dem Verlegen der ersten Wasserleitungen, Lüftungskanäle und Kabelpritschen begonnen.
08.03.2021 a Baustellen meist Nachts gerne von „ungebetenen Gästen“ aufgesucht werden um nach Werkzeugen und gewinnbringenden Materialien Ausschau zu halten, entschlossen sich die Verantwortlichen die Baustelle provisorisch auszuleuchten.
03.03.2021 achdem bereits im Dezember und auch im Januar der Bitumenanstrich und die erste Lage auf die Betonfläche des Flachdachs aufgebracht wurde, wird jetzt die Wärmedämmung und die abschließende Abdichtungslage aus Elastomerbitumen von der Dachdeckerfirma aufgebracht. Die Flachdachdämmplatten mit einer beiderseitigen Deckschicht aus Aluminium sind aus Polyurethan (Hartschaum) gefertigt und 80mm stark. Sie werden mit …
23.02.2021 in aufgeräumter Anblick unserer künftigen Wache, nachdem in den letzten Tagen und Wochen nach und nach das Baumaterial, Maschinen und auch die Baufirma des Rohbau’s die Baustelle verließen.
29.01.2021 it einer witterungsbedingten Verzögerung von etwa 4 Wochen, konnten Ende Januar mit dem Fertigstellen der Zwischenwände im Erdgeschoss, die Rohbauarbeiten unserer neuen Feuerwache beendet werden.
19.01.2021 itte Januar fuhren vorerst das letzte mal die Betonlaster auf unserer Baustelle vor. Denn mit dem Betonieren der Attika oberhalb des Foyers und der späteren Unterrichtsräume, enden die Betonarbeiten in der Rohbauphase. Anmerkung: Reicht eine Außenwand über den Dachrand hinaus, wird diese wandartige Erhöhung als Attika bezeichnet.
15.01.2021 nfang Januar konnte nun auch im vorderen Bereich die Auskragung des Hallendachs eingeschalt und betoniert werden. Aufgrund der guten Witterungsverhältnisse konnte schon einige Tage später die Schalung komplett entfernt werden.
11.12.2020 ie kaum winterliche Witterung hat auch Vorteile. Wie erhofft können die Abdichtungsarbeiten auf dem Flachdach unserer Fahrzeughalle noch im Dezember ausgeführt werden. Zwar muss an manchen Tagen der morgendliche Reifansatz mit der Gasflamme abgetaut werden, aber die Dachdecker können alle Arbeiten ausführen, die sonst im Winter eigentlich nicht möglich sind. Die Verarbeitung der Abdichtungsbahnen …
29.11.2020 m 26. November konnte im hinteren Bereich der Fahrzeughalle die aufwendige Schalkonstruktion der Auskragung entfernt werden. Sehr markant und schön anzusehen ist diese -aus rot eingefärbten Beton gefertigte- Auskragung des Hallendachs. Die Konstruktion aus Holz wird nun nach und nach in den vorderen Hallenbereich eingebaut und nach Einbringung der Bewehrung ebenfalls betoniert. Die Auskragung (Vorsprung) in einem Winkel von …
21.11.2020 a der Winter mit ganz schlechtem Wetter und entsprechenden Minusgraden im November noch auf sich warten ließ, konnte nun auch das letzte Plattendeckenelement neben der FEZ eingebracht werden sowie die südliche Hälfte das Hallendaches inklusive Dachvorsprung wie geplant betoniert werden. Wenn es die Witterung zulässt, sollen die Betonarbeiten bis Ende Dezember und damit auch …
06. 11.2020 n der ersten Novemberwoche konzentrierten sich die Arbeiten wie bereits Ende Oktober auf die Dachflächen. Im hinteren Bereich der Fahrzeughalle, dem Lager, sowie über den künftigen Besprechungs- und Unterrichtsräumen wurde die Bewehrung eingebracht. Wie schon bei der Geschossdecke des Erdgeschosses werden auch vor dem Guss der Decke des 1. OG’s jede Menge Stahlmatten verlegt und mit der Anschlussarmierung der …
27.10.2020 etonsegment für Betonsegment schwebt gegenwärtig für die 864 m² große Fahrzeughalle am Kranhaken in die Höhe und zeitgleich entsteht im Inneren der Halle ein regelrechter „Wald“ aus zahlreichen Bausprießen. Diese Sprießen dienen als vorübergehende Auflage der Plattendeckenelemente und zum Auffangen der Lasten wenn die Decke betoniert wird. Sehr markant und von Weitem zu sehen, ist …
15.10.2020 Wie schnell eine Treppe entstehen kann, konnte man in den letzten Tagen in unserem künftigen Eingangsbereich beobachten. ls Basis diente ein dreistufiger Treppensockel, der mit der Bodenplatte hergestellt wurde. Daran angebunden wurde dann eine komplette Treppe, welche in der Fabrik vorgefertigt und als Fertigbauteil an der Baustelle angeliefert wurde. Mit dem Baustellenkran in Position gebracht, …
08.10.2020 lles war die letzten Tage Grau in Grau: der Himmel über Germersheim, der Rohbau der neuen Feuerwache und letztlich auch die massiven Hallendachträger, die in den letzten Tagen verbaut wurden. Ein Autokran hebt die angelieferten Fertigbauelemente von einem Spezialtransporter und transportiert sie zu ihrem Einsatzort. Die Hallendachträger von denen in den nächsten Wochen 17 Stück …
06.10.2020 m Oktober wurde durch die Fa. Heinrich Scherer im künftigen Einfahrtsbereich der Fahrzeughalle Erdreich beigefüllt. Diese Maßnahme diente jetzt erst mal um vorbereitende Maßnahmen für die Abstützkonstruktion der Plattendecke aber auch für das Vordach der Halle zu schaffen. Später jedoch, wird noch das gesamte Gelände mit etlichen Kubikmetern Erdreich aufgefüllt werden müssen.
30.09.2020 iele Gerüste, Abstützungen und Schalungen bestimmten im September das Bild auf der Baustelle. Dabei konzentrierten sich die Baumaßnahmen hauptsächlich auf das Obergeschoss, wo Zwischenwände, Brüstungen und Decken errichtet wurden. Fast schon fertiggestellt wurde dabei die Fluchttreppe vom künftigen Balkon im 1. OG in den rückwärtigen Bereich der Feuerwache.
28.09.2020 er in letzter Zeit an unserer Baustelle vorbei fuhr, konnte den ein oder anderen Gerüstturm entdecken. Diese Türme aus Gerüstbauelementen wurden Tag für Tag mehr und so manch einer fragte sich, für was diese Türme benötigt werden. Eine Erklärung konnte einer unserer Kameraden dann vom Bauleiter erfahren. Die Türme sollen in Kürze als provisorische Auflager …
03.09.2020 as Verfugen kennt der Laie oder normale Hobbyhandwerker eigentlich nur vom Fliesen verlegen oder dem Verlegen von Steinplatten z.B. auf Terassen oder Gartenwegen. Dass die „Kunst“ des Verfugens auch auf einer Großbaustelle Anwendung findet, vermuten wohl die Wenigsten. Und dabei ist es nicht so, dass man die Fugen später nicht mehr sieht, nein im …
August 2020 eit Ende Juli / Anfang August geht es auf der Baustelle in die Höhe. Die Decken zwischen EG und 1. OG werden eingeschalt, mit ausreichend Sprießen sicher abgestützt und teilweise wird auch schon betoniert.
Juli 2020 ach und nach werden weitere Außenwände errichtet und gleichzeitig werden weitere Innenwände hochgezogen. Beim Kopfbau am südlichen Ende ist der Rohbau des Erdgeschosses weit fortgeschritten und der Bau des 1. Obergeschosses hat begonnen. Aber auch auf der nördlichen Seite, dort wo sich später der Eingangsbereich und die FEZ befinden werden, kann man große …