Löschzwerge – Germersheim
Mit Feuer und Flamme dabei – Kinder in die Feuerwehr
Warum Bambini-Feuerwehr?
Mädchen und Jungen, die noch nicht das Eintrittsalter für die Jugendfeuerwehr erreicht haben (10 Jahre), können sich in dieser Vorbereitungsgruppe für die Jugendfeuerwehr organisieren. Das Mindestalter der Kinder, die in die Vorbereitungsgruppe aufgenommen werden können, beträgt sechs Jahre und ist daher an das Schuleintrittsalter gekoppelt.Kinder sollen spielerisch und Schritt für Schritt in die Feuerwehrwelt und an die Fragen des Brandschutzes herangeführt werden, als eine Art erweiterte Brandschutzerziehung durch Spiel und Spaß. Den Kindern muss bei dieser sinnvollen Freizeitbeschäftigung Raum zur Selbstentfaltung und die Möglichkeiten des spielerischen Lernens mit sozialem Engagement nahe gebracht werden. Sie erleben in regelmäßigen Gruppenstunden auf spielerische Art, was die Feuerwehr macht.
Inhaltliche Schwerpunkte der Bambini-Feuerwehr:
-Spiel und Sport (Ausflüge, Grillfeste, Schnitzeljagd…)
-Malen, Basteln
-Brandschutzerziehung (Erkennen des Feuers als Freund und Feind; Richtiges Verhalten in Notsituationen; Absetzen eines Notrufes; Kennenlernen der Fahrzeuge; Kennenlernen der Aufgaben der Feuerwehr…)
-Erste Hilfe
-Informationsveranstaltungen u.v.m
Klicken Sie bitte auf + um versteckte Inhalte anzuzeigen
Wo - Wann - Wer
Die Gruppenstunde der „Löschzwerge“ findet in der Regel an Samstagen von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr (je nach Thema) im Feuerwehrgerätehaus in Germersheim, An der Hexenbrücke 1 statt.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Stefan Bodnar (Leiter der Bambini-Feuerwehr Germersheim)
Carmen Walther oder Gerdi Mathes (Stellvertretende Leiter)
oder jeder andere aus dem Team…
Mail : bambini@Feuerwehr-Germersheim.eu
Tel.: 07274/8885 Feuerwehr Germersheim
Entstehung und Geschichte der „Löschzwerge“ der Feuerwehr Germersheim
Am 24.02.12 wurde der Bambini-Feuerwehr in Lustadt ein Besuch abgestattet, die beiden zukünftigen Leiterinnen nahmen an einer Gruppenstunde dort teil und bekamen wertvolle Tipps und Informationen von den Betreuern. Danach ging es ans „Eingemachte“ ab März 2012 – ein Logo wurde entworfen, ein passender Eigenname gesucht (Löschzwerge Germersheim), Plakate wurden erstellt und in Kindergärten und Grundschule verteilt. Mehrere Mitteilungen wurden an die Presse gegeben.
Mit Feuer und Flamme dabei – Kinder in die Feuerwehr – mit diesem Motto warb die Feuerwehr Germersheim für die Bambini-Feuerwehr.
Am 21.04.12 fand eine Informationsveranstaltung im Gerätehaus der Feuerwehr Germersheim statt, die eine sehr große Resonanz bei der Bevölkerung fand. Fast alle anwesenden Eltern meldeten ihre Kinder unverbindlich an. Bereits zur 1. Gruppenstunde am 28.04.12 kamen 35 interessierte Kinder. Weitere Kinder standen auf Wartelisten, konnten jedoch aufgrund der begrenzten Betreuerzahl nicht genommen werden. 4-5 Kinder verließen seither die Löschzwerge, sodass weitere Kinder nachrücken konnten.
Am 13.06.12 fand die offizielle Gründungsfeier der Bambini-Feuerwehr Germersheim im Rahmen der Abschlussveranstaltung „Feuerwehrtechnische Grundausbildung“ statt. Grund hierfür war, dass 2 Betreuer der „Löschzwerge“ aus diesem Projekt der Berufsbildenden Schule zur Feuerwehr kamen. Seither treffen sich regelmäßig 35 Löschzwerge samstags zur Gruppenstunde. Bereits zur Gründungsveranstaltung konnten die Löschzwerge mit eigenem T-Shirt auftreten.
Im April 2013 konnte für alle Kinder ein blauer Kombi und Arbeitshandschuhe beschafft werden, sodass auch die Kleinsten der Feuerwehr ihre eigene Grundausrüstung besitzen. Am 28.09.12 wurden die Germersheimer „Löschzwerge“ zusammen mit den Bundenthaler „Feuerwehrknirpsen“ zum Dt. Feuerwehr-Verbandstag nach Frankenthal geladen, bei der sie von der ehemaligen Bundesfamilienministerin C. Crawford empfangen und interviewt wurden (siehe auch unter „Newsroom“ des Deutschen Feuerwehrverbandes).
Im Jahr 2013 nahmen die Löschzwerge an zwei Umzügen teil – am Festungsfest in Germersheim konnten sie sich erfolgreich präsentieren, ebenfalls an einem Umzug der Feuerwehr in Lustadt zum 135-jährigen Jubiläum.
Auf der „Florian 2013“ -Fachmesse für Feuerwehr, Brand-und Katastrophenschutz- in Karlsruhe präsentierten sich die Löschzwerge ebenfalls vom 19-21.09. 2013 zusammen mit dem Projekt „Feuerwehrtechnische Grundausbildung“ auf einem gemeinsamen Stand des Deutschen Feuerwehrverbandes von Karlsruhe.
Viele verschiedene Themen standen seither für die Kinder auf dem Programm: Brandschutzerziehung (Feuer als Freund, Feuer als Feind), Erste-Hilfe-Maßnahmen, Besuch einer Rettungswache, Absetzen eines Notrufes, Wanderungen, Basteltage, Filmvorführungen, Olympiade, Faschingsparty und…und…und…
Termine
09.09.2023 15.00-17.00 Uhr Besichtigung neues Feuerwehrhaus, Info
16.09.2023 10.00-11.30 Uhr Rund um die Feuerwehr
30.09.2023 10.00-12.00 Uhr Schnitzeljagd
14.10.2023 10.00-12.00 Uhr Wanderung
Herbstferien
28.10.2023 10:00-11:30 Uhr Brandschutzerziehung
11.11.2023 10:00-11:30 Uhr Rund um die Feuerwehr
02.12.2023 10:00-12:00 Uhr Weihnachtsbasteln
16.12.2023 Uhrzeit folgt Weihnachtsfeier
Weihnachtsferien
20.01.2024 10:00-11:30 Uhr Info, Spiele
Aktuelles
- 10 Jahre Bambini-Feuerwehr Germersheim
Seit 2012 gibt es die Nachwuchsgruppe „Löschzwerge“ der Freiwilligen Feuerwehr in Germersheim. In diesem Jahr feiert dieser Nachwuchs, die Bambini-Feuerwehr ein kleines Jubiläum. Grund genug, um am vergangenen Samstag zusammen mit Betreue...
- 5 Jahre Bambini-Feuerwehr am 13.06.17
Aus Anlass des 5- jährigen Bestehens der Germersheimer Bambini-Feuerwehr trafen sich am 14.06.17 die „Löschzwerge“ mit ihren Betreuern zu einer kleinen Feier. Bei strahlendem Sonnenschein wurde gemeinsam gegrillt und gespielt. Als Abschlu...
- Dienstabschluss 2015
In Anwesenheit von Bürgermeister Marcus Schaile fand am 14. Dezember der letzte Übungsabend der Feuerwehr Germersheim für das Jahr 2015 statt. Traditionell wird an diesem Abend ein Rückblick auf das ablaufende Dienstjahr „geworfen“, bei d...