Alters- und Ehrenabteilung
Auch im Alter dabei – Unsere Senioren in der Feuerwehr
Ziel und Zweck
Nach § 9 Abs. 4 LBKG können innerhalb der freiwilligen Feuerwehren zusätzlich zur Einsatzabteilung Alters- und Ehrenabteilungen gebildet werden. Sie sind dann als eigene Einheit bzw. Abteilung, Bestandteil der Feuerwehr. Der aktive Dienst in der Einsatzabteilung endet nach § 12 Abs.1 LBKG mit dem vollendeten 67. Lebensjahr.Der Grundgedanke dabei ist, die scheidenden Aktiven bei der Wehr zu behalten und deren Erfahrung bzw. Fertigkeiten der gesamten Wehr zu Gute kommen zu lassen, sofern sie es möchten.
Einheitsführung
Die Alters- u. Ehrenabteilung hat zwar keinen Leiter oder Gruppenverantwortlichen, jedoch aber einen Sprecher (WL a.D. Thomas Nährig), der das Bindeglied zur Wehrleitung darstellt und Ansprechpartner für die Gruppe ist. Laut Richtlinien des Landes Rheinland-Pfalz soll auf Ortsebene ein Sprecher in den Vorstand eines Feuerwehr-Fördervereins oder Feuerwehr-Kameradschaftsvereins aufgenommen werden. Bei der Feuerwehr Germersheim ist das Organ welches sich um die Belange der Kameradschaft kümmert, der Verwaltungsrat.
Mannschaft
Zurzeit gehören der Alters- und Ehrenabteilung sechs ehemalige, aktive Kameraden an.
Aufnahme
Ab dem vollendeten 60. Lebensjahr kann die aktive Feuerwehrangehörige oder der aktive Feuerwehrangehörige durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Bürgermeister den Dienst in der Einsatzabteilung mit sofortiger Wirkung beenden, ohne dass es einer Entpflichtung bedarf. Aus dem aktiven Dienst ausgeschiedene Aktive können in die Alterskameradschaft aufgenommen werden. Über die Aufnahme in die Alters- u. Ehrenabteilung Germersheim entscheidet die Wehrleitung, in Absprache mit dem Bürgermeister.
Entsprechend dem Ziel und Zweck der Alterskameradschaft gelten (gemäß §10 Nr. 4.a LBKG) für die Aufnahme folgende Grundsätze:
In die Alters- und Ehrenabteilung aufgenommen werden kann, wer vorher aktiven Dienst in der Einsatzabteilung geleistet hat und bei Ausscheiden aus dem aktiven Dienst:
- das 60. Lebensjahr vollendet hat
oder - aus gesundheitlichen Gründen nach mindestens zehn Jahren aktivem Dienst in der Einsatzabteilung aus dem Feuerwehrdienst ausgeschieden ist
oder - wegen eines Feuerwehrdienstunfalls aus dem Feuerwehrdienst ausgeschieden ist.
Austritt
Der Austritt aus der Alterskameradschaft kann jederzeit auf eigenen Wunsch erfolgen.
Klicken Sie bitte auf + um versteckte Inhalte anzuzeigen
Wo - Wann - Wer
Ein „gemütliches Zusammensein“ findet jeden ersten Montag im Monat von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im neuen Feuerwehrhaus in Germersheim, An der Hexenbrücke 1 statt.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Thomas Nährig, WL a.D.
Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung Feuerwehr Germersheim
mail : tnaehrig@feuerwehr-germersheim.eu
Tel.: 07274/9485-0 (Feuerwehrhaus Germersheim)
Entstehung und Geschichte der „Alters- und Ehrenabteilung“ der Feuerwehr Germersheim