Am frühen Morgen des 21. September 2024 begann der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr mit der offiziellen Begrüßung und dem Beziehen der Schlafräume. Nach einer kurzen Einweisung machten sich die Jugendlichen daran, ihre Betten ordentlich herzurichten und die Ausrüstung zu überprüfen. Die Atmosphäre war von Vorfreude und Spannung geprägt – jeder wusste, dass es ein erlebnisreicher Tag werden würde.
Noch bevor der erste Alarm ertönte, war die Bereitschaft spürbar: Die Jugendlichen warteten ungeduldig darauf, ihren ersten Einsatz durchzuführen. Es dauerte nicht lange, bis das Signal ertönte und die erste Einsatzübung angekündigt wurde. Der Alarm führte die Gruppe ans Wasser, wo eine simulierte Rettungsaktion auf dem Programm stand. Die Jugendlichen arbeiteten konzentriert und koordiniert, als sie mit Rettungsbooten und Mehrzweckbooten von Feuerwehr und dem THW Ortsverband Germersheim mehrere Person aus dem Wasser retteten und sich mit den Rettungstechniken vertraut machten. Für viele war es eine erste Erfahrung dieser Art, und die Begeisterung war groß.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Einsatzes ging es zurück zur Wache, wo bereits das Essen vorbereitet wurde. Die Feuerwehrküche hatte sich Mühe gegeben, eine ausgewogene und kräftigende Mahlzeit für die jungen Einsatzkräfte zu servieren, damit sie gestärkt in die nächsten Aufgaben gehen konnten.
Jetzt, da der Tag noch jung war, blieb die Frage, welche Herausforderungen noch auf die Jugendfeuerwehr warten. Werden es weitere Rettungseinsätze sein, vielleicht ein Brand oder technische Hilfeleistungen? Die Jugendlichen waren gespannt und bereit, ihr Können in weiteren Szenarien unter Beweis zu stellen. Der Berufsfeuerwehrtag hatte gerade erst begonnen, und es stand noch vieles bevor, das die Teamarbeit, die Geschicklichkeit und den Mut der jungen Feuerwehrleute fordern würde.
Man durfte gespannt sein, was der Rest des Tages noch bringen würde – doch eines war sicher: Die Jugendfeuerwehr wird jede Aufgabe mit Engagement und Begeisterung meistern.
Mit dabei waren die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Philippsburg und die der Abt. Rheinsheim