22.06.2021
Der triebwerksraumlose (maschinenraumlose) Aufzug ist in modernen Bauprojekten mittlerweile Standard. Ein einfacher und platzsparender Einbau, ein sehr gutes Fahrverhalten durch die gute Regelbarkeit des Frequenzumformers, energiesparend sowie ein sehr niedriges Geräuschniveau (da kein Getriebe mehr benötigt wird) sind die wesentlichsten Merkmale dieser modernen Anlage. Durch die kompakte Bauform eignet sich der getriebelose Antrieb hervorragend für triebwerksraumlose Aufzüge mit Antrieb im Schachtkopf, so auch in unserer neuen Feuerwache.
Die komplette Antriebstechnik unserer Aufzugsanlage, welche vom Hersteller -Ziehl ABEGG- aus Künzelsau ist, befindet sich durch die kompakte Bauart komplett im Aufzugsschacht. Die Steuerung ist so klein und kompakt, dass sie entweder im Aufzugschacht selbst oder in einem Schaltschrank im Flur, in einem Nebenraum oder gar in einer Art „Türzarge“ untergebracht werden kann, sodass diese nicht mehr als solche auffällt. Mit der platzsparenden Konfiguration lies sich ein störender Dachaufbau auf unserem Neubau vermeiden.
Auf den Bildern gut erkennbar der getriebelose Antrieb ZAtop und der dazugehörende Frequenzumrichter ZAdyn welcher eine Geschwindigkeit von bis zu 2,5 m/s zulässt.