Ersthelfer „Mobile Retter“ helfen im Notfall Leben zu retten
Das Projekt „Mobile Retter“ ist ein smartphonebasiertes Ersthelfersystem, das bundesweit jährlich 10.000 Menschenleben oder mehr retten könnte. Verbunden mit der jeweiligen Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstelle werden im Notfall über das GPS des Smartphones die sich in unmittelbarer Nähe befindenden Ersthelfer (Arzt, Sanitäter usw.) alarmiert und zum Einsatzort geführt. Denn besonders die Hilfe in den ersten Minuten entscheidet über die Überlebenswahrscheinlichkeit des Patienten.
Auch in Germersheim gibt es nun auch sogenannte „Mobile Retter“. Sie bekamen am Montag den 16.02.2016, nach erfolgreicher Ausbildung im Feuerwehrhaus Germersheim ihre Ernennungsurkunden von Ausbilder Josef Faugel überreicht. Damit hat der Landkreis Germersheim, der als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz die lebensrettende Alarmierungs-App „Mobile Retter“ vor einigen Wochen einführte, weitere 16 Helfer. Diese Ersthelfer -darunter 14 Feuerwehrleute, die Ehefrau eines Feuerwehrmannes sowie ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung Germersheim- sind ab sofort einsatzbereit!
Die Idee der „Mobilen Retter“ geht davon aus, dass im Notfall immer jemand in der Nähe ist, der helfen kann: Ein Arzt, eine Krankenschwester, ein Feuerwehrmann, ein Rettungsschwimmer, kurz, ein medizinisch ausgebildeter Ersthelfer. Dieser sollte Erfahrung mit Notfällen haben und sich regelmäßig in den Basismaßnahmen der Wiederbelebung fortbilden. Die Idee ist, diese „Mobilen Retter“ gleichzeitig mit Arzt und Rettungswagen mittels einer App zu alarmieren und zu navigieren. So sollen wertvolle und vor allem lebensrettende Minuten gewonnen werden.